In der Welt der Gaming-Betriebssysteme gibt es eine neue, spannende Option: Chimera OS. Dieses Betriebssystem bringt die Couch-Experience einer Konsole direkt auf deinen PC. Wenn du also deinen Rechner an den Fernseher anschließen und bequem mit einem Controller bedienen möchtest, ist Chimera OS genau das Richtige für dich. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du Chimera OS installierst und was du dabei beachten musst.

Was ist Chimera OS?

Chimera OS ist ein Betriebssystem, das speziell für die Nutzung von Steam im Big Picture Mode entwickelt wurde. Es ähnelt stark dem SteamOS, das auf dem Steam Deck verwendet wird. Wenn du bereits ein Steam Deck besitzt, kennst du die intuitive Bedienung und die nahtlose Integration von Steam-Spielen. Mit Chimera OS kannst du diese Erfahrung auf deinen PC bringen – egal ob am Fernseher oder am Monitor.

Voraussetzungen für die Installation

Bevor wir mit der Installation beginnen, gibt es ein paar Voraussetzungen, die dein PC erfüllen muss:

  • Mindestens 8 GB RAM
  • 64 GB Festplattenspeicher (empfohlen wird mehr)
  • AMD RX Grafikkarte (ab RX 400 oder neuer)
  • UEFI-fähiges Mainboard
  • Eine separate Festplatte (Chimera OS kann nicht neben Windows installiert werden)

Leider werden Nvidia-Grafikkarten nicht offiziell unterstützt, und es gibt nur begrenzte Workarounds. Außerdem funktioniert Chimera OS nicht in virtuellen Maschinen – du brauchst also physische Hardware.

Schritt 1: Chimera OS herunterladen

Zuerst besuchst du die offizielle Webseite von Chimera OS und lädst das Betriebssystem herunter. Die Webseite bietet auch eine Übersicht über die Systemanforderungen und eine detaillierte Installationsanleitung.

Schritt 2: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Um Chimera OS zu installieren, benötigst du einen bootfähigen USB-Stick. Dafür verwendest du ein Tool wie Balena Etcher. Nachdem du das Chimera OS-Image heruntergeladen hast, öffnest du Balena Etcher, wählst das Image aus und flashest es auf den USB-Stick.

Schritt 3: Installation von Chimera OS

Sobald der USB-Stick fertig ist, steckst du ihn in den PC, auf dem du Chimera OS installieren möchtest. Starte den PC und gehe ins BIOS/UEFI, um das Boot-Medium auf den USB-Stick zu setzen. Der PC bootet dann direkt in den Chimera OS-Installer.

Während der Installation wählst du die Festplatte aus, auf der Chimera OS installiert werden soll. Achtung: Alle Daten auf der Festplatte werden gelöscht! Nach der Auswahl der Festplatte läuft der Installationsprozess automatisch ab. Sobald die Installation abgeschlossen ist, startest du den PC neu und entfernst den USB-Stick.

Schritt 4: Einrichtung von Chimera OS

Beim ersten Start von Chimera OS wirst du durch den Einrichtungsprozess geführt. Du kannst die Sprache, Zeitzone und Netzwerkeinstellungen anpassen. Anschließend meldest du dich mit deinem Steam-Account an, und schon bist du bereit, deine Spiele zu genießen.

Chimera OS startet direkt im Steam Big Picture Mode, sodass du deinen PC bequem mit einem Controller bedienen kannst. Xbox-Controller und andere kompatible Geräte werden sofort erkannt.

Gaming mit Chimera OS

Chimera OS unterstützt eine Vielzahl von Spielen, die auch auf dem Steam Deck laufen. Für Windows-Spiele, die nicht nativ unter Linux laufen, kommt Proton zum Einsatz. Proton ist eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, Windows-Spiele unter Linux zu spielen. Du kannst die Proton-Version für jedes Spiel individuell in den Steam-Einstellungen festlegen.

Über die ProtonDB-Webseite kannst du überprüfen, welche Spiele gut unter Chimera OS laufen und welche Proton-Version am besten geeignet ist.

Desktop-Modus und zusätzliche Anwendungen

Chimera OS bietet auch einen Desktop-Modus, in dem du zusätzliche Anwendungen wie Blender, Discord oder Google Chrome installieren kannst. Über das Chimera OS Software Center hast du Zugriff auf eine Vielzahl von Apps. Für fortgeschrittene Nutzer steht auch das Terminal zur Verfügung, um weitere Anwendungen zu installieren.

Fazit

Chimera OS ist eine großartige Option für alle, die ihren PC wie eine Konsole nutzen möchten. Mit der nahtlosen Integration von Steam und der Unterstützung für Controller bietet es eine echte Alternative zum Steam Deck. Allerdings solltest du die Systemanforderungen und Einschränkungen beachten, insbesondere wenn du eine Nvidia-Grafikkarte verwendest.

Wenn du Lust hast, Chimera OS auszuprobieren, lade es herunter und folge unserer Anleitung. Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen! Schreibe uns gerne in die Kommentare, wie es bei dir geklappt hat und was du von Chimera OS hältst.

Bis dahin – happy gaming!

(Visited 206 times, 1 visits today)
Close