Minecraft ist nach wie vor eines der beliebtesten Spiele weltweit. Wer nicht nur alleine spielen, sondern mit Freunden auf einem eigenen Server zocken möchte, kann dies ganz einfach auf einer Synology DiskStation realisieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du deinen eigenen Minecraft Java Server auf deiner Synology DiskStation einrichtest – und das komplett kostenlos!

Warum einen eigenen Minecraft Server betreiben?

Ein eigener Minecraft Server bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kontrolle über die Spielregeln: Du bestimmst, wie gespielt wird.
  • Lokale Daten: Alle Daten bleiben bei dir und werden nicht auf externen Servern gespeichert.
  • Kostenlos: Im Gegensatz zu kostenpflichtigen Hosting-Diensten wie Minecraft Realms sparst du Geld, da du den Server selbst hostest.

Voraussetzungen

Bevor wir starten, solltest du sicherstellen, dass deine Synology DiskStation den Container Manager unterstützt. In diesem Tutorial verwenden wir die DiskStation Manager (DSM) Version 7.2. Falls du eine ältere Version wie DSM6 nutzt, sollte das Verfahren jedoch ähnlich sein.

Schritt 1: Container Manager installieren

  1. Anmelden: Logge dich wie gewohnt auf deiner DiskStation ein.
  2. Paketzentrum öffnen: Navigiere zum Paketzentrum und suche nach Container Manager. Falls dieser noch nicht installiert ist, installiere ihn jetzt.

Schritt 2: Minecraft Server Image herunterladen

  1. Container Manager öffnen: Nach der Installation öffnest du den Container Manager.
  2. Image herunterladen: Gehe zum Tab Registry und suche nach Minecraft Server. Wähle das Image itzg/minecraft-server aus und lade es herunter.

Schritt 3: Ordner für den Minecraft Server anlegen

  1. File Station öffnen: Wechsle in die File Station und erstelle unter dem Ordner Docker einen neuen Ordner namens Minecraft.

Schritt 4: Container erstellen und konfigurieren

  1. Container erstellen: Gehe zurück zum Container Manager und klicke auf Erstellen. Wähle das heruntergeladene Minecraft Image aus und benenne den Container (z.B. “Minecraft”).
  2. Auto Restart aktivieren: Setze einen Haken bei Enable Auto Restart, damit der Server bei einem Neustart der DiskStation automatisch wieder startet.
  3. Port-Einstellungen: Trage unter Port Settings den Port 25565 ein.
  4. Volume-Einstellungen: Füge den zuvor erstellten Ordner Minecraft hinzu und trage als Mount-Pfad /data ein.
  5. Umgebungsvariablen: Hier kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, z.B. die Server-Version, den Spielmodus (Survival, Creative) oder die maximale Anzahl der Spieler. Eine detaillierte Liste der möglichen Umgebungsvariablen findest du hier:
Evironment Variablen:

      - UID=1234 #CHANGE_TO_YOUR_UID
      - GID=65432 #CHANGE_TO_YOUR_GID
      - EULA=TRUE
      - MEMORY=2G
      - TYPE=SPIGOT
      - VERSION=LATEST
      - LEVEL=world
      - LEVEL-TYPE=large_biomes #flat, normal, large_biomes, amplified, single_biome_surface
      - SERVER_PORT=25565 #leave me
      - ONLINE_MODE=FALSE
      - SERVER_NAME=NAME OF YOUR SERVER #change this to your servers name!
      - MODE=creative #creative,survival or adventure
      - MAX_WORLD_SIZE=18000
      - FORCE_GAMEMODE=true
      - DIFFICULTY=easy #peaceful, easy, normal or hard
      - MAX_BUILD_HEIGHT=320
      - MAX_PLAYERS=25
      - SPAWN_ANIMALS=true
      - SPAWN_MONSTERS=true
      - SPAWN_NPCS=true
      - ALLOW_NETHER=true

Schritt 5: Server starten und testen

  1. Container starten: Klicke auf Fertigstellen und starte den Container. Sobald der grüne Punkt erscheint, läuft dein Minecraft Server.
  2. Verbinden: Öffne Minecraft, klicke auf Multiplayer und dann auf Direct Connection. Gib die IP-Adresse deiner DiskStation ein und verbinde dich mit dem Server.

Schritt 6: Firewall und Portfreigabe

Falls du Verbindungsprobleme hast, überprüfe die Firewall-Einstellungen deiner DiskStation:

  1. Firewall-Regeln anpassen: Gehe ins Control Panel > Sicherheit > Firewall und erstelle eine neue Regel für den Port 25565 (TCP und UDP).
  2. Portfreigabe im Router: Öffne die Ports 25565 (TCP und UDP) in deinem Router, damit der Server auch aus dem Internet erreichbar ist.

Schritt 7: Server über das Internet erreichbar machen

Um deinen Server von überall aus erreichbar zu machen, kannst du entweder eine Synology.me-Adresse einrichten oder eine eigene Domain verwenden. Gehe dazu ins Control Panel > Externer Zugriff > DDNS und folge den Anweisungen.

Fazit

Herzlichen Glückwunsch! Du hast erfolgreich deinen eigenen Minecraft Server auf deiner Synology DiskStation eingerichtet. Jetzt kannst du mit deinen Freunden auf deinem eigenen Server spielen und die Spielregeln selbst bestimmen. Viel Spaß beim Zocken!

Falls du Fragen hast oder auf Probleme stößt, schau gerne in die Kommentare oder hinterlasse eine Nachricht. Wir helfen dir gerne weiter!


(Visited 382 times, 6 visits today)
Close