Written by 11:21 Docker, NAS, Synology, Ugreen • 2 Comments Views: 255

Songs von Spotify und Youtube herunterladen – PlaylistDL auf einem Synology NAS installieren

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du PlaylistDL auf einem Synology bzw. Ugreen NAS installierst. PlaylistDL ist ein praktisches Tool, um YouTube- oder Spotify- Playlists als MP3-Dateien herunterzuladen.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du PlaylistDL auf einem Synology bzw. Ugreen NAS installierst. PlaylistDL ist ein praktisches Tool, um YouTube- oder Spotify- Playlists als MP3-Dateien herunterzuladen. Mit Docker und Synology wird die Installation einfach und übersichtlich. Folgende Schritte erwarten dich:

  1. Voraussetzungen
  2. Docker auf dem Synology NAS einrichten
  3. PlaylistDL mit Docker-Compose installieren
  4. Ordner und Berechtigungen anpassen
  5. PlaylistDL starten
  6. PlaylistDL nutzen

Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich zu Vorführzwecken und soll zeigen, wie SpotTube technisch funktioniert. Das Herunterladen von urheberrechtlich geschützter Musik ohne die Erlaubnis des Rechteinhabers ist illegal und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bitte informiere dich über die gesetzlichen Regelungen in deinem Land und nutze das Tool nur im Rahmen der geltenden Gesetze.

1. Voraussetzungen

Bevor wir beginnen, stelle sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Synology NAS: Ein Synology NAS mit DSM 7.x oder neuer.
  • Alternativ ein Ugreen NAS
  • Docker: Docker muss auf deinem NAS installiert sein.
    (Unter Synology Container Manager)
    Falls nicht, findest du hier eine Anleitung zur Installation.

HINWEIS: Mit einem UGREEN NAS kannst Du diesem Tutorial ebenfalls folgen!
Du kannst die docker-compose Datei genauso verwenden, da die Pfade gleich sind.


2. Docker auf dem Synology NAS einrichten

Falls Docker noch nicht eingerichtet ist, folge diesen Schritten:

  1. Öffne das Package Center auf deinem Synology NAS.
  2. Suche nach Containermanager und installiere das Paket.
  3. Nach der Installation öffne die Docker-App. Du bist jetzt bereit, Container zu erstellen.

Bei Ugreen heißt das ganze App Center und die APP direkt Docker.


3. PlaylistDL mit Docker-Compose installieren

Docker-Compose ist eine einfache Möglichkeit, Container zu verwalten. Wir erstellen eine docker-compose.yml-Datei, um PlaylistDL zu installieren.

Schritt 1: Ordner erstellen

Erstelle die folgenden Ordner auf deinem Synology oder Ugreen NAS:

Auf Synology öffnest Du die Filestation und erstellst in dem Docker Ordner einen Ordner Namens /playlistdl. In diesem Ornder erstellst Du einen weiteren Ordner namnes /config.

Auf Ugreen öffnest Du den Filemanager, gehst in den Docker Ordner und erstellst ebenfalls einen Ordner mit dem Namen /playlistdl. In diesem Ornder erstellst Du einen weiteren Ordner namens /config

Auf beiden Systemen suchst Du dir nun einen Ordner für die Downloads. In unserem Beispiel /music/playlistdl. (d.h. music wäre in diesem Fall ein Ordner direkt aud dem Volume , ähnlich wie der Docker Ordner)

So sollte das aussehen:

  1. Konfigurationsordner: /volume1/docker/playlistdl/config
  2. Download-Ordner: /volume1/music/playlistdl

Schritt 2: Docker-Compose-Datei erstellen

  1. Kopiere den gesamten Inhalt dieser docker-compose.yml:
version: '3.3'
services:
  playlistdl:
    image: tanner23456/playlistdl:v2
    container_name: playlistdl
    ports:
      - "5020:5000"  # Der Port, auf dem die Web-Oberfläche erreichbar ist
    environment:
      # Admin-Zugangsdaten (unbedingt anpassen!)
      - ADMIN_USERNAME=miles   # Ersetze durch einen eindeutigen Benutzernamen
      - ADMIN_PASSWORD=passwort  # Ersetze durch ein sicheres Passwort

      # Pfad für die Musik-Downloads
      - AUDIO_DOWNLOAD_PATH=/music/downloads

      # Optional: Intervall für die Bereinigung (in Sekunden)
      - CLEANUP_INTERVAL=300
    volumes:
      # Volume für die Konfiguration
      - /volume1/docker/playlistdl/config:/app/config  # Konfigurationsdateien

      # Download-Ordner
      - /volume1/music/playlistdl:/music/downloads  # Musik-Downloads
    restart: unless-stopped  # Container automatisch neu starten

Schritt 3. Ordner und Berechtigungen anpassen (optional)

Stelle sicher, dass der Docker-Container auf die Ordner zugreifen kann. Setze die Berechtigungen wie folgt:

  1. Öffne die Dateistation auf deinem Synology NAS.
  2. Navigiere zu den Ordnern /volume1/docker/playlistdl/config und /volume1/music/playlistdl.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Ordner und wähle Eigenschaften.
  4. Gehe zum Tab Berechtigungen und stelle sicher, dass der Benutzer admin (oder der Benutzer, unter dem Docker läuft) Lese- und Schreibrechte hat.

4. PlaylistDL installieren

Nun starten wir den PlaylistDL-Container über die jeweilige Docker App auf dem NAS.

Schritt 1: Projekt erstellen

  1. Öffne die Docker-App auf deinem NAS.
  2. Gehe zu Projekt und klicke auf Erstellen.
  3. Gib dem Projekt den Namen playlistdl.
  4. Wähle als Pfad für die docker-compose.yml-Datei den Ordner /volume1/docker/playlistdl.
  5. Wähle im Dropdown-Menü Docker-Compose aus
  6. Füge den gesamten Inhalt der oben aufgeführten docker-compose ein.
  7. Passe deinen Admin Username und dein Passwort an.
  8. klicke auf Weiter.

Schritt 2: Projekt starten

  1. Überspringe die Einrichtung des Webportals (falls gefragt).
  2. Klicke auf Fertigstellen, um das Projekt zu erstellen.
  3. Starte das Projekt, indem du auf Start klickst.

5. PlaylistDL nutzen

Nach der erfolgreichen Installation kannst du PlaylistDL wie folgt nutzen:

  1. Web-Oberfläche aufrufen:
    • Öffne einen Browser und gehe zu: http://<deine-ip>:5020
    • Melde dich mit den von dir festgelegten ADMIN_USERNAME und ADMIN_PASSWORD an.
  2. Playlist hinzufügen:
    • Gib die URL einer YouTube- oder Spotify- Playlist in die Web-Oberfläche ein.
    • Klicke auf Download, um die Songs herunterzuladen.
  3. Downloads verwalten:
    • Die heruntergeladenen MP3-Dateien findest du im Ordner /volume1/music/playlistdl.
  4. Konfiguration anpassen:
    • Die Konfigurationsdateien befinden sich im Ordner /volume1/docker/playlistdl/config.

6. Tipps und Tricks

  • Backup: Sichere regelmäßig die Ordner /volume1/docker/playlistdl/config und /volume1/music/playlistdl, um deine Daten zu schützen.
  • Port ändern: Falls der Port 5020 bereits belegt ist, kannst du ihn in der docker-compose.yml-Datei anpassen.
  • Updates: Um PlaylistDL zu aktualisieren, lade das neueste Image herunter und starte das Projekt neu.

Fazit

Mit dieser Anleitung hast du PlaylistDL erfolgreich auf deinem Synology NAS installiert. Du kannst jetzt YouTube-Playlists bequem als MP3-Dateien herunterladen und auf deinem NAS speichern. Docker macht die Installation und Verwaltung einfach und flexibel.

Falls du Fragen hast oder auf Probleme stößt, hinterlasse gerne einen Kommentar. Viel Spaß mit PlaylistDL!

(Visited 255 times, 4 visits today)
Close